Studieren kannst Du später
Für Schüler, angehende Abiturientinnen und Abiturienten
Dieser Artikel ist Dank Elias und David entstanden, die sich zwei Stunden meine Erfahrungen, Stories und Ideen angehört haben - Danke Leute!
Diesen Text schreibt für Dich übrigens: Thomas
Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist um Dich auszuprobieren
Ganz einfach: Du hast jetzt kein Risiko und nichts zu verlieren. Als ich in der Schule war habe ich folgende "Businesses" ausprobiert: Spickzettel verkaufen, Sponsoren für den Wasserburger Basketballverein gewinnen, die Schülerzeitung rausbringen und Anzeigen dazu verkaufen, Computer zusammenbauen und an kleine Firmen verkaufen. Alles mit 0€ Kapitaleinsatz :-)
Kurze Unterbrechung für Onkel Shaan
Shaan Puri: The 3-step plan to figure out what you want to do in life
5 Säulen für Deine Selbstständigkeit
Ich habe Dir 5 Themen zusammengetragen die absolut wichtig sind:
- Lerne programmieren (1/2 Tag Webprogrammierung reicht)
- "Ich liebe Geld und Geld liebt mich"
- "Taxi ist ein Arschloch" (Travis Kalanick)
- Abos = Sicherheit
- Stickyness is King
Und weil Du es bist erläutere ich jetzt alles mal im Detail:
Lerne programmieren
Ich meine damit nicht daß Du ein Nerd werden mußt. Vor allem meine ich damit nicht daß Du Informatik studieren und dann 50 Jahre bei nem Konzern in einem Cubicle hocken sollst. Nee Nee. Du sollst eine Website mit HTML programmieren und dabei etwas "PHP" lernen. Dazu reicht ein halber Tag bei mir in der Startupfabrik. Ansonsten kannst Du Online-Lehrer wie z.B. https://www.freecodecamp.org/ verwenden. Wenn Du das kannst hast Du mehr wissen als mind. 90% Deiner Mitschüler und einen ewig krassen Vorsprung. Denn im Fall der Fälle kannst Du wirklich Software-Entwickler werden und hast ein leben lang einen sicheren Job (ja, auch wenn's KI gibt)
"Ich liebe Geld und Geld liebt mich"
Der Investor Tobias Salzig hat mir vor vielen Jahren gesagt: "Das größte Problem bei den Startups sind die Gründer". Und ich habe viele Jahre damit verbracht rauszufinden warum das so ist! Und nach einigen Jahren Recherche ist es mir klar geworden: Die meisten Gründer wollen kein Geld machen! Die wollen nur spielen :-) Ja, ich will auch nur spielen! Aber das geht besser wenn ich mit genug Geld versorgt bin jeden Monat. Also: Geld ist wichtig. Liebe ist wichtig. Freude ist wichtig. Familie ist wichtig. Und so weiter. Da immmer noch viele Leute aber mit dem Thema "Geld" Probleme haben ist hier Dein neues Mantra das Du am besten 100x schreibst: "Ich liebe Geld und Geld liebt mich". Damit wirst Du automatisch zum Geldmagneten und es ist mehr oder weniger egal welches Business Du startest. Denn Julia Lakämper hat recht: "Du kannst mit jedem Business MillionärIn werden".
"Taxi ist ein Arschloch" (Travis Kalanick)
Wenn Du wirklich ein disruptives Business mit einer bahnbrechenden Technologie starten und groß machen möchtest hilft es ein verrückter Psychopath zu sein (Tesla, PayPal, SpaceX, Uber, WeWork ...). Solche Personlichkeitstypen schaffen es wie Steve Jobs ihr Umfeld und ihre Umfeld völlig in ihren Bann zu ziehen und von verrückten Visionen zu überzeugen. Aber es geht auch erstmal einfacher und weniger anstrengend: Finde was das Dir gefällt und erzähle möglichst Allen davon - am besten potentiellen Kunden. "Verkaufen ist Testen auf Resonanz" sagt Steve Pavlina. Insofern kann jeder verkaufen - denn das ist nur Kommunikation....
Abos = Sicherheit
Ich liebe Abo-basierte Geschäftsmodelle. Warum? Weil ich als Abo-Unternehmer weiß was ich nächsten Monat garantiert verdiene! Besser wie in einem festen Job - weil ich ja meine Arbeitszeit selbst einteilen kann ;-) Und trotzdem ein festes Gehalt bekomme. Abomodelle sind meiner Ansicht nach die sichersten Geschäfte, vom Webhosting über Firmenobstabos bis hin zu Softwarevermietung habe ich schon Einige ausprobiert und liebe die Systeme immer noch. Ein Sonderfall sind übrigens Websites o.ä. auf denen man Werbung schalten kann - Google überweise mir zuverlässig seit 10 Jahren immer am Monatsende meine Adsense-Einnahmen...
Stickyness is King
Wie wichtig bist Du / Dein Produkt für Deinen Kunden? Je weniger wichtig desto geringer ist die "Stickyness". Wenn Du nur T-Shirts verkaufst ist die Stickyness verschwindend gering. Bei Nahrungsmitteln ebenfalls. Interessanter wird es bei Handyverträgen und am genialsten ist die Vermietung von Business-Software an Unternehmen. Denn wer z.B. einmal SAP im Einsatz hat wird sich mit Händen und Füssen dagegen wehren einen Softwarewechsel durchzuführen...