BEE-CON
Hart gepresstes Pappmaché in Bienenwabenform als stabiler Ersatz für Tropenholz in Seefrachtcontainer
Für: Logostiker, Schiffsbetreiber
Problem:
Die Böden von Seefracht-Containern werden bisher mit Tropenholz
bestückt. Weil dieses sehr stabil ist. Doch dieses Vorgehen ist teuer und nicht besonders umweltfreundlich. Da
die Tropenwälder zunehmend abgeholzt werden
hat die Holz-Qualität immer mehr gelitten.
Zudem müssen aufgrund der unterschiedlichen Handlungsströme 30% der Container leer befördert werden - jedes unnötige Gewicht
kostet hier entsprechend Geld. Bisher gab es jedoch keine Alternativen.
Lösung:
Ähnlich Pappmache werden Bienenwaben aus Papier geformt und damit in den passenden Abmessungen "Papierplatten" statt Holzplatten
geformt. Weitere Maßnahmen sorgen für die nötige Stabilität, durch eine Beschichtung bleibt das Material unangreifbar durch die
Ladung oder Witterung.
Der Haken:
Ähnliche Wabenformen werden in der Industrie schon länger verwendet, z.B. für Paletten. Doch in der gewünschten Größe mit
der nötigen Stabilität solche Platten herzustellen erfordert ein neuartiges Verfahren.