Shoot & Mail: die E-Mail-Buchhaltung
Wer E-Mails schicken kann, kann ab jetzt auch Buchhaltung!Durch die Kombination einer Online-Software mit einem Online-Buchungsservice lässt sich die Buchhaltung ab sofort alleine durch das Versenden von Beleg-E-Mails erledigen. Ergebnisse werden per E-Mail zurückgeliefert bzw. stehen zusätzlich im geschützten Intranet-Bereich für Kunden zur Verfügung: von der aktuellen Umsatz-Steuer-Voranmeldung bis zur Einnahmen-Überschußrechnungen. Datensätze für den Export in z.B. DATEV inklusive.
Produkt / Dienstleistung
Kleine Unternehmen haben von jeher das Buchhaltungsproblem. Unzählige fehlgeschlagene Versuche gab es um diese Aufgabe zu vereinfachen. Es gibt bereits viele gute Programme - auch Onlinesoftware - um Rechnungen zu erstellen und auch zu verschicken. Aber was ist mit Eingangsrechnungen / - Belegen? Diese wurden immer noch sträflich vernachlässigt, keiner traute sich dieses (komplexe) Thema anfassen. Zudemn fehlte deshalb auch die immer aktuelle Komplett-Übersicht über das eigene Unternehmen. "Große" Software ist zu aufwändig, zu teuer und zu kompliziert zu bedienen - dazu muß man schon Buchhaltungsexperte sein. Das gilt auch für die DATEV mit ihren diversen Lösungen inklusive "Unternehmen online".Shoot & Mail hat es als Erster geschafft: Buchhaltung ist ab heute E-Mails verschicken - und das kann wirklich jeder!
"Shoot & Mail" (kurz "SaM") ist die Buchhaltung per E-Mail. Der Ablauf ist kinderleicht: Rechnung oder Beleg an eine individuelle E-Mail-Adresse schicken. Und zurück kommt je nach hinterlegter Konfiguration ein DATEV-Buchungssatz, eine Auswertung, Liste oder Gewinnrechnung.
Was man als Kunde nicht sieht: wie lauter Heinzelmännchen arbeiten geprüfte Buchhaltungsbüros über ganz Deutschland verteilt online und verbuchen die eingegangenen Belege im SaM-IntraNet.
Die Kosten:
20 Cent pro Beleg bzw. Rechnung
Markt / Wettbewerb
Es gibt tatsächlich noch keinen Online-Service welcher das Thema Buchhaltung in dieser einfachen Form abdeckt. Was es aber gibt sind Softwarepakete von Lexware über Agenda bis hin zu DATEV: aufwändig zu bedienen und zu betreiben. Online-Services wie z.B. Fastbill oder Lexoffice decken das Schreiben von Rechnungen gut ab - aber behandeln das Thema "Eingangsrechnungen" nur am Rand und halbherzig.Shoot&Mail löst als erster das Problem indem eine Online-Software klug mit einem Buchungs-Online-Service durch Profis verbunden wird. Somit reicht es die Belege an SaM zu mailen, dort wird online alles verschlagwortet, also verbucht, und anschliessend digitalisiert und fertig zur Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt.
Marketing / Vertrieb
Die minimale Kostenstruktur bei SaM setzt - neben einer Website mit der üblichen Optimierung - auf PR und aktives Empfehlungsmarketing. Eine Vollzeitkraft ist dafür zuständig. Nach 6 Monaten wird der Traffic auf der Website 20.000 Visits erreichen. Bei einer angenommenen Conversion von 5% werden dann 100 neue Kunden pro Monat gewonnen.Finanzen
- Die monatlichen Kosten: 5 Gründer à 1000,- Euro für die Deckung der Basis-Lebenshaltungskosten- Die komplette IT-Infrastruktur wird von der Fa. Vitool für 500,- EUR mtl. zur Verfügung gestellt.
- Dazu kommen Bürokosten von 1500,- EUR monatlich plus Sonstiges
- insgesamt also 8000 EUR monatlich.
- Bei einem Rohgewinn von 10 Cent / Beleg liegt der Break-Even also bei 80.000 Belegen monatlich.
- Was im Schnitt ca. 1000 Kunden entspricht.
Um das zu erreichen benötigt SaM einmalig 100.000 EUR als Finanzierung.